Ihre Suche lieferte 2425 Ergebnisse
Emilie (Emmy) WELLESZ (geb. STROSS), geb. am 8. Januar 1889 in Wien/Österreich-Ungarn, als Tochter von Kommerzialrat Ludwig Stross (1852–1913, Textilunternehmer) und Vilma Stross, geb. Propper (1861–?), wohnte ursprünglich in Wien 1, Ebendorferstraße...
Franz Phillipp WENGER, geb. WEINREB, geb. am 11. Juni 1913 in Wien war am 1. Februar 1938 als Demonstrator ex propriis (ohne Stipendium) am Pathologisch-Anatomischen Institut (Leitung: Prof. Chiari) an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien...
Gustav WENGRAF, geb. am 15. Februar 1916 in Wien (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft 1938: Österreich), Sohn von Gustav Wengraf (1876-1960, Kaufmann, Generalvertreter deutscher Reklamefirmen, ab 1934 wegen Augenleiden arbeitslos) und Olga...
Kurt WENGRAF, geb. am 30. November 1915 in Wien (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft 1938: Österreich), Sohn von Julius Wengraf (1871-?, Kaufmann im Bereich Schuhwarenhandel) und Ernestine (Stella Shella) Wengraf, geb. Weinberg (1878–1946),...
Josef WENINGER, geb. am 15. März 1886 in Salzburg, gest. am 28. März 1959 in Wien, war Privatdozent (o. Prof.) für Anthropologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien. Er wurde im Nationalsozialismus aus rassistischen Gründen verfolgt...
Hans WENKÄRT, geb. am 23. November 1909 in Wien, war 1938 nicht mehr an der Philosophischen Fakultät inskribiert, sondern befand sich bereits im Stadium der Abschlussprüfungen. Er hatte sich bereits am 27. Juni 1938 zu den Abschlussprüfungen...
Elfriede WERTHEIMER, geb. am 15. Januar 1919 in Wien (heimatberechtigt in Stockerau/Niederösterreich, Staatsbürgerschaft: Österreich), Tochter von Dr. Max Wertheimer (1879-1941, Arzt) und Rosa Wertheimer, geb. Wallisch (1886-1943), wohnte 1938 in...
Franz WERTHEIMER, geb. am 4. September 1914 in Leopoldsdorf /Niederösterreich (heimatberechtigt in Znaim/Tschechoslowakei [Znojmo/Tschechische Republik], Staatsbürgerschaft: Tschechoslowakei), Sohn von Alfred Wertheimer (Kaufmann), wohnte in...
Tibor (Tiberius) WERTHEIMER, geb. am 4. Oktober 1918 in Debreczen/Ungarn (heimatberechtigt in Satumare/Rumänien, Staatsbürgerschaft: Rumänien), Sohn von Alexander Wertheimer, wohnte in Wien 1, Salzgries 10/II/7, war zuletzt im Wintersemester 1937/38...
Egon WESEL, geb. am 16. Dezember 1917 in Timisoara / Temesvar/Neu-Rumänien (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft: Österreich), Sohn von Oskar Wesel (Kaufmann), wohnte in Wien 2, Obere Donaustraße 91, war zuletzt im Sommersemester 1938 an der...
Hans WESSELY, geb. am 8. Januar 1913 in Wien (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft 1938: Österreich), Sohn von Eugen/Jenö Wessely (Privatbeamter) und Gisela Wessely, geb. Kohn, wohnte in Wien 2, Untere Augartenstraße 26, war zuletzt im...
Guido WESSELY (früher: PLOHN), geb. am 13. Juni 1906 in Wien, hatte am 21. Februar 1931 an der Juridischen Fakultät der Universität Wien den Grad eines Dr. iur. erworben. Am 8. Mai 1941 wurde ihm der Grad aus rassistischen Gründen aberkannt, da er im...
Gertrude WEST (verh. WENGRAF), geb. am 8. Februar 1915 in Lundenburg, Mähren/Österreich-Ungarn [Břeclav/Tschechische Republik] (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft 1938: Österreich), Tochter von Josef West (1876–1941/42, Chemiker) und Ella...
Albert WIEDMANN, geb. am 13. April 1901 in Magdeburg, gest. am 19. September 1970 in Wien, war 1938 Privatdozent für Dermatologie und Syphilidologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien. Er wurde im Nationalsozialismus aus sogenannten...
Thaddäus WIESELBERG-SOKAL, geb. am 21. Januar 1914 in Kolomea, Galizien/Österreich-Ungarn [später: Polen, heute: Kolomyja|Коломия/Ukraine] (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft: Österreich), Sohn von Jakob Wieselberg (Beamter) und...