Helene Glass (geb. Münz)
Geb. am: |
03. August 1879 |
Fakultät: |
Philosophische Fakultät |
Kategorie: |
Doktorgradaberkennung |
Helene GLASS (geb. MÜNZ), geb. am 3. August 1879 in Wien, hatte am 27. November 1903 an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien den Grad eines Dr. phil. in Germanistik erworben (Dissertation: 'Arnims 'Gräfin Dolores''). 1908 heiratete sie den späteren Philosophieprofessor und Filmproduzenten Max Glass, ihre Söhne Paul und Georges werden 1909 und 1917 geboren. Das Paar geht nach 1918 nach Berlin, von wo sie 1933 nach Paris emigrieren. 1940 flüchten sie wiederum: nach Brasilien, später in die USA.
Am 8. Mai 1941 wurde ihr der Grad aus rassistischen Gründen aberkannt, da sie im Nationalsozialismus 'als Jüdin als eines akademischen Grades einer deutschen Hochschule unwürdig' galt. 1945 kehren sie aus den USA nach Paris zurück.
Erst 62 Jahre nach der Aberkennung und sehr lange nach dem Ende des Nationalsozialismus wurde ihr der Doktorgrad am 10. April 2003 feierlich wieder zuerkannt, bzw. die Aberkennung posthum für 'von Anfang an nichtig' erklärt.
Lit.:
POSCH/STADLER 2005