Herta Freund [verh. Schweiger]
Geb. am: |
27. November 1912 |
Fakultät: |
Medizinische Fakultät | Medizin Universität Wien |
Kategorie: |
Vertriebene Studierende |
Herta FREUND (verh. Schweiger), geb. am 27. November 1912 in Wien (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft: Österreich), Tochter von Arnold Freund (Agent, Haifa/Palästina [Israel]), wohnte in Wien 2., Schmelzgasse 6/11. Sie maturierte im Sommer 1932 an der Schwarzwald-Frauenoberschule in Wien, inskribierte im Wintersemester 1933/34 an der Universität Wien und war zuletzt im Sommersemester 1938, an der Medizinischen Fakultät im 6. Studiensemester inskribiert (Abgangszeugnis vom 24. Juni 1938).
Sie musste aus Wien flüchten und konnte im März 1939 die USA emigrieren. Sie lebte anfangs in New York/NY, übersiedelte 1941 nach Norfolk/Va. und lebte ab 1942 in Portsmouth/Va., USA. Sie konnte unter den Bedingungen der Emigration ihr Medizinstudium nicht fortsetzen, arbeitete als Dienstmädchen und Pflegerin (practical nurse) bzw. war ab 1942 Hausfrau und Mutter und unterstützte ihren Ehemann, Dr. Ernst Schweiger, einen ebenfalls auch Österreich emigrierten Mediziner. Ab September 1944 war sie US-Staatsbürgerin.
1964 entschied der Fonds zur Hilfeleistung an politisch Verfolgte (Hilfsfond) in Wien über ihren Antrag auf Anerkennung des erlittenen "Ausbildungsschadens" mit einer einmaligen Entschädigungszahlung.
Lit.: POSCH/INGRISCH/DRESSEL 2008, 387; freundlicher Hinweis von Dr.in Barbara Sauer, Wien 2017; Österreichisches Staatsarchiv/Archiv der Republik/06-Finanzen/Hilfsfonds.
Herbert Posch