Universität Wien - Startseite

Robert Klaus Waller

Geb. am: 22. September 1914
Fakultät: Medizinische Fakultät | Medizin Universität Wien
Kategorie: Vertriebene Studierende
Robert Klaus WALLER, geb. am 22. September 1914 in Wien (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft: Österreich), Sohn von Max Waller (Konsul, 1886-1969) und Lilly Waller, geb. Bondy (1893-1977), wohnte in Wien 19, Würthgasse 10, war zuletzt im Sommersemester 1938 an der Medizinischen Fakultät im 7. Studiensemester inskribiert. Er wurde im Nationalsozialismus nach dem "Anschluss" aus rassistischen Gründen gezwungen, das Studium abzubrechen und die Universität Wien zu verlassen (Abgangszeugnis vom 18. Juli 1938). Er musste aus Wien flüchten und konnte über England am 25. Februar 1939 von Southampton in die USA emigrieren wo er am 9. März 1939 in New York City, NY, ankam und die ersten Jahre mit seinen ebenfalls 1939 emigrierten Eltern und seinem Bruder Hans [Howard] Heinrich (1922-1970) in 255 West End Ave. in New York City, NY lebte und im Flushings Hospital in NY arbeitete. Am 2. April 1941 heiratete er in New York City, NY, Marion Van Nostrand (1919-1983), 1943 wurde er US-Staatsbürger (Robert C. Waller). Er starb am 9. Jänner 2006 in MT Vernon, Ohio/USA.


Lit.: Archiv der Universität Wien/Nationale MED 1937-1938; POSCH/INGRISCH/DRESSEL 2008, 494; www.ancestry.de.


Herbert Posch


Nationale von Robert Klaus Waller, Wintersemester 1937/38 (1. Formular Vorderseite), Foto: H. Posch (c) Universitätsarchiv Wien

Nationale von Robert Klaus Waller, Wintersemester 1937/38 (1. Formular Rückseite), Foto: H. Posch (c) Universitätsarchiv Wien

Nationale von Robert Klaus Waller, Wintersemester 1937/38 (2. Formular Vorderseite), Foto: H. Posch (c) Universitätsarchiv Wien

Nationale von Robert Klaus Waller, Wintersemester 1937/38 (2. Formular Rückseite), Foto: H. Posch (c) Universitätsarchiv Wien

Nationale von Robert Klaus Waller, Sommersemester 1938 (1. Formular Vorderseite), Foto: H. Posch (c) Universitätsarchiv Wien

Nationale von Robert Klaus Waller, Sommersemester 1938 (1. Formular Rückseite), Foto: H. Posch (c) Universitätsarchiv Wien
Für Fragen oder Kommentare zu dieser Person benützen Sie bitte unser: » Feedback-Formular.