Universität Wien - Startseite

Salomon Schlam

Geb. am: 12. Dezember 1917
Fakultät: Medizinische Fakultät | Medizin Universität Wien
Kategorie: Vertriebene Studierende

Salomon SCHLAM, geb. am 12. Dezember 1917 in Lemberg, Galizien/Österreich-Ungarn [später Lwów/Polen, heute Lwiw|Львів/Ukraine] (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft 1938: Österreich), Sohn von Zalke Schlam (1874-1943, Kaufmann) und Hinde Schlam, geb. Salzberg (1878-1932) wohnte in Wien 20, Heinzelmanngasse 6. Er hatte 1935 am Bundesgymnasium Wien II (Wien 2, Zirkusgasse 48) die Reifeprüfung (Matura) abgelegt und begann anschließend im Witnersemester 1935/36 an der Universität Wien Medizin zu studieren. Er war zuletzt im Wintersemester 1937/38 an der Medizinischen Fakultät im 5. Studiensemester inskribiert.

Er wurde im Nationalsozialismus nach dem "Anschluss" aus rassistischen Gründen gezwungen, das Studium abzubrechen und die Universität Wien zu verlassen (Abgangszeugnis vom 24. Juni 1938).

Salomon Schlam starb am 16. Jänner 2001 in Fairfax, Alexandria, VA/USA.


Lit.: Archiv der Universität Wien/Nationale MED 1937–1938; POSCH/INGRISCH/DRESSEL 2008, 467; Austrian Heritage Collection am Leo Baeck Institute New York; www.ancestry.de.


Herbert Posch


Salomon Schlam, 1940

Zulassungsschein ("Nationale") von Salomon Schlam, Wintersemester 1937/38 (Vorderseite), Foto: Herbert Posch), © Archiv der Universität Wien

Zulassungsschein ("Nationale") von Salomon Schlam, Wintersemester 1937/38 (Rückseite), Foto: Herbert Posch), © Archiv der Universität Wien
Für Fragen oder Kommentare zu dieser Person benützen Sie bitte unser: » Feedback-Formular.