Geb. am: | 22. März 1914 |
Fakultät: | Philosophische Fakultät |
Kategorie: | Vertriebene Studierende |
"die approbierte Dissertation ihre Giltigkeit behält und dass Ihnen das in Jerusalem abgelegte Nebenrigorosum aus Soziologie auch für Wien als Nebenrigorosum angerechnet werden kann, sodass sie hier nur das 2-stündige Hauptrigorosum zu machen hätten u. zwar bei Prof. Rohracher, Allgemeine Psychologie, Prof. Meister, Entwicklungspsychologie und Prof. Dempf, Einführung in die Philosophie. Über die erfolgreiche Absolvierung des 1. Nebenrigorosums in Jerusalem müssten Sie eine Bescheinigung der dortigen Univ.Behörde erbringen."Er legte 1947 die geforderte Bestätigung der Hebrew University Jerusalem vor und kam 1948 nach Wien, meldete sich am 31. Mai 1948 zur Abschlussprüfung ("Rigorosum") an, und nachdem Prof. Rohracher am 17. Juni 1948 die Dissertation von 1938 positiv begutachtet hatte, und er das Rigorosum bestanden hatte konnte er - mit 10 Jahren Verzögerung - am 16. Juli 1948 an der Universität Wien zum "Dr. phil." promovieren. Siegfried (später: Shmuel) Nagler arbeitete in Israel als Klinischer Psychologe, Psychoanalytiker, Pädagoge und Soziologe, ab 1948 an der Hebrew University und an der University of Haifa. Er war eine der einflussreichsten Figuren in der Israel Psychoanalytic Society sowie im Gesundheitswesen - Er war Vorsitzender der israelischen Forschergruppe des Nationalen Instituts für psychische Gesundheit - und ein wichtiger Akteuer im Bildungssystem. Das Buch seiner gesammelten Werke (auf Hebräisch) spiegelt eine besondere Periode der Entwicklung des israelischen Bildungssystems zu Beginn des Landes wider, insbesondere in der Kibbuz-Bildungsbewegung. Einen besonderen Stellenwert in diesem Band haben Beiträge, die sich mit praktischen und theoretischen Aspekten der psychoanalytischen Erziehung befassen. Ein weiterer Bereich sind die Überzeugungen und Kontroversen, die von Anfang bis in die achtziger Jahre Teil der Diskussion über die Kibbuz-Erziehung waren. Shmuel Nagler starb im März 1987 in Israel.
Lit.: Archiv der Universität Wien/Nationale PHIL 1937-1939, PHIL Promotionsprotokoll 1941-1956 Nr. 1029, Rigorosenprotokoll und -akt PHIL 16605; POSCH/INGRISCH/DRESSEL 2008, 442; Susanne Heim u. Caroline Pearce, Hg., The Persecution and Murder of the European Jews by Nazi Germany, 1933–1945. Vol. 2: German Reich 1938–August 1939, München u. Wien 2019, 587; Einbürgerungsakt Israel; Israel Psychoanalytic Society.
Herbert Posch