Geb. am: | 22. Juni 1907 |
Fakultät: | Juridische Fakultät |
Kategorie: | Vertriebene Studierende |
Annemarie GLASER, geb. POLLAK, geb. am 22. Juni 1907 in Preßbaum/Niederösterreich (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft: Österreich), Tochter von Dr. Alfred Pollak (1868-1921, Industrieller, Chemiker) und Alice Pollak, geb. Klemperer (1874-?). Sie hatte 1936 im Wiener Stadttempel Dr. Friedrich Glaser (1910-1973) geheiratet und wohnte weiter mit ihm in Wien 6, Fillgradergasse 12, war zuletzt im Wintersemester 1937/38 an der Juridischen Fakultät im 8. und letzten Studiensemester inskribiert.
Sie wurde im Nationalsozialismus nach dem "Anschluss" aus rassistischen Gründen gezwungen, das Studium abzubrechen und die Universität Wien zu verlassen.
Sie musste mit ihrem Mann aus Österreich fliehen und konnte noch rechtzeitig nach England, Großbritannien emigrieren. Sie lebten dort in 113, Canfield Gardens, Hampstead, Greater London und wurden nach Kriegsausbruch im Dezember 1939 von der Internierung als enemy aliens ausgenommen. Sie gab damals an foreign correspondent zu sein, er assistant manager of a paper mill, beide aber damals ohne Beschäftigung.
Ihr Bruder Georg Phillip Klemperer, geb. Pollak (1904-1963), konnte in die USA emigrieren.
Über das weitere Leben von Annemarie Glaser ist derzeit wenig bekannt. Ihr Mann Friedrich starb im August 1973 in Hendon, Greater London.
Annemarie Glaser, geb. Pollak, starb im Jänner 1993 in Barnet, Greater London/Großbritannien.
Lit.: Archiv der Universität Wien/Nationale IUR 1937–1938; Österreichisches Staatsarchiv OeStA/AdR/E-uReang/FLD 1068, OeStA/AdR/E-uReang/VVSt/VA 14570; POSCH/INGRISCH/DRESSEL 2008, 392; www.ancestry.de; www.myheritage.at; www.geni.com; www.findbuch.at; freundlicher Hinweis von Dr.in Konstanze Kropatschek, Wien 07/2022.
Herbert Posch