Emerich Weindling
Geb. am: |
04. Oktober 1906 |
Fakultät: |
Medizinische Fakultät | Medizin Universität Wien |
Kategorie: |
Doktorgradaberkennung |
Emmerich WEINDLING, geb. am 4. Oktober 1906 in Czernowitz/Rumänien [Tscherniwzi/Ukraine], zust.n. Wien, hatte am 3. April 1930 an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien den Grad eines Dr. med. erworben.
Er konnte nach Großbritannien emigrieren, konnte dort 1939 als einer von 40 Österreichern Dentalchirurgie studieren und schloss seine Ausbildung am Guy's Hospital ab. Während des Krieges konnte er seine Praxis weiterbetreiben und wurde dabei von Erika Gutmann (1921-2002), die 1939 mit einem Kindertransport von Wien nach England emigriert war und ihre vormedizinischen Prüfungen 1944 am Chelsea College absolviert hatte, unterstützt.
Am 28. Februar 1942 wurde ihm der Grad aus rassistischen Gründen aberkannt, da er im Nationalsozialismus 'als Jude als eines akademischen Grades einer deutschen Hochschule unwürdig' galt.
Emmerich Weindling heiratete Erica Gutmann 1946, sie wurden im Dezember 1949 britische Staatsbürger und bekamen drei Söhne: Michael (geb. 1949), Paul (geb. 1953) und Oliver (geb. 1955).
Erst 13 Jahre nach der Aberkennung und lange nach dem Ende des Nationalsozialismus wurde ihm der Doktorgrad am 15. Mai 1955 wieder zuerkannt, bzw. die Aberkennung für 'von Anfang an nichtig' erklärt.
Emmerich Weindling starb 1975 in Wien und seine Witwe Erica Weindling, die bis 1952 an der University College Hospital Dental School studiert hatte, übernahm seine Zahnarzt-Praxis in 29a Connaught Street, London W2, die sie für 20 Jahre lang führte.
Lit.: Nachruf auf Erica Weindling, in: British Dental Journal 194 (2003), 581, freundlicher Hinweis seines Sohnes Prof. Paul Weindling, 2015
Katharina Kniefacz