Universität Wien - Startseite

Gertrude Stiasny (verh. Weil)

Geb. am: 05. November 1912
Fakultät: Medizinische Fakultät | Medizin Universität Wien
Kategorie: Vertriebene Studierende

Gertrude STIASNY (verh. WEIL), geb. am 5. November 1912 in Wien/Österreich-Ungarn [Österreich] (heimatberechtigt in Wien, Staatsbürgerschaft: Österreich), Tochter von Dr. Eugen Stiasny (Militär, Generalstabsarzt), wohnte in Wien 3, Kegelgasse 30, war im Sommersemester 1938 an der Medizinischen Fakultät im 8. Studiensemester inskribiert.

Nach dem "Anschluss" 1938 wurde sie aus rassistischen Gründen als sogenannter "Mischling 1. Grades" verfolgt, konnte aber vorläufig – bei jederzeitigem Widerruf – ihr Studium noch fortsetzen.

Gertrude Stiasny, die 1939 Rudolf Weil geheiratet hatte, hieß nunmehr Gertrude Weil und wohnte in Wien 1, Parkring 4. Als "Mischlinge" ab dem 1. Trimester 1940 ein Gesuch an das Reichserziehungsministerium (REM) Berlin um Studienzulassung bzw. um Studienabschluss stellen mussten, reichte sie am 27. November 1940 ein Ansuchen zum Abschluss ihres Studiums und Zulassung zur Promotion ein. Ihr Ansuchen und aktuelle Entscheidungen des REM überschnitten sich damals, aber Dekan Eduard Pernkopf leitete das Gesuch am 29. November 1940 trotzdem an das REM weiter und begründete dies damit, da sie "bis zum Zeitpunkte der Bekanntgabe der letzten Weisungen betreffend das Studium von Mischlingen bereits das Absolutorium (Ende des Sommersemesters 1939) erhalten, das II. medizinische Rigorosum abgelegt und sich 4 Teilprüfungen des III. medizinischen Rigorosums nach der österreichischen Rigorosenordnung unterzogen" hatte. Das Gesuch wurde am 10. Dezember 1940 erneut über den Kurator in Wien an das REM vorgelegt und am 15. Jänner 1941 erneut nachgefragt.
Das REM fällte erst am 19. September 1942 eine grundsätzliche Entscheidung (WA 2059 WF): Ohne Nachweis der Bestallung als Arzt (die "Mischlingen 1. Grades" grundsätzlich nicht erteilt wurde) durfte die Promotion nicht vollzogen werden und kein Doktordiplom ausgehändigt werden. "Um den Genannten jedoch die Erlangung einer geeigneten Anstellung in der Industrie zu erleichtern, ermächtige ich die Fakultät, eine Bescheinigung des Inhalts auszustellen, daß sie, abgesehen von dem Nachweis der deutschblütigen Abstammung, alle Voraussetzungen für die Verleihung des Doktorgrades erfüllt haben. Auf der Bescheinigung ist ausdrücklich zu vermerken, daß sie nicht als Doktordiplom gilt."
Diese Bestätigung wurde Gertrude Weil am 20. Oktober 1942 ausgefertigt, ein Doktordiplom nicht.

Erst nach dem Ende des Nationalsozialismus wurde sie in der ersten Nachkriegspromotion am 8. Juni 1945 - rückwirkend per 18. Oktober 1940 - nach der alten und nun wieder eingeführten österreichischen Studienordnung zur "Dr.med. univ." der Universität Wien promoviert.

Sie lebte und arbeitete später als Ärztin in Wien, erhielt am 1. April 1947 ihre Facharztzulassung als Neurologin und Psychiaterin und ordinierte in Wien und Klosterneuburg, bis 1977 auch als Schulärztin. Seit 1970 verwitwet, ging sie 1981 in Pension.

Dr. Gertrude Weil, geb. Stiassny, starb am 15. August 2002 in Wien und ist am Friedhof in Wien-Dornbach bestattet.


Lit.: Archiv der Universität Wien/Nationale MED 1937-1939; Promotionsprotokoll MED 1941-1949 Nr. 1220; MED GZ 10 ex 1941, MED GZ 1115 ex 1939/40; RA GZ 944 ex 1939/40/41, RA GZ 97/I ex 1942/43, Österreichisches Staatsarchiv OeStA/AdR/02-Unterricht/Kurator d. wiss. Hochsch. Wien (K. 13)/GZ 5201 ex 1940-1943; Wiener Stadt- und Landesarchiv/Ärztekarteikarten; POSCH/INGRISCH/DRESSEL 2008, 484f.; REITER-ZATLOUKAL/SAUER 2025; Verstorbenensuche Friedhöfe Wien; freundlicher Hinweis von Dr.in Barbara Sauer, Wien 04/2025.


Herbert Posch


Inskriptionsschein ("Nationale") von Gertrude Stiasny, Wintersemester 1937/38 (1. Formular Vorderseite), Foto: Herbert Posch), © Archiv der Universität Wien

Nationale von Gertrude Stiasny, Wintersemester 1937/38 (1. Formular Rückseite), Foto: Herbert Posch), © Archiv der Universität Wien

Nationale von Gertrude Stiasny, Wintersemester 1937/38 (2. Formular Vorderseite), Foto: Herbert Posch), © Archiv der Universität Wien

Nationale von Gertrude Stiasny, Wintersemester 1937/38 (2. Formular Rückseite), Foto: Herbert Posch), © Archiv der Universität Wien

Nationale von Gertrude Stiasny, Sommersemester 1938 (Vorderseite), Foto: Herbert Posch), © Archiv der Universität Wien

Nationale von Gertrude Stiasny, Sommersemester 1938 (Rückseite), Foto: Herbert Posch), © Archiv der Universität Wien

Nationale von Gertrude Stiasny, Wintersemester 1938/39 (Vorderseite), Foto: Herbert Posch), © Archiv der Universität Wien

Nationale von Gertrude Stiasny, Wintersemester 1938/39 (Rückseite), Foto: Herbert Posch), © Archiv der Universität Wien

Gertrude Weil, geb. Stiasny, MED Promotionsprotokoll 1942-1949, Nr. 1268 © Archiv der Universität Wien M 33.14
Für Fragen oder Kommentare zu dieser Person benützen Sie bitte unser: » Feedback-Formular.