
Präambel
An der Universität Wien wurden im Jahr 1938, mit der Machtübernahme des Nationalsozialismus über 2.700 vorwiegend jüdische Angehörige der Universität entlassen und in der Folge vertrieben und/oder ermordet - Lehrende, Studierende und MitarbeiterInnen der Verwaltung, des weiteren wurde über 200 Personen der akademische Grad aberkannt. 70 Jahre nach dem sogenannten "Anschluß" und der Pogromnacht (zynisch: "Reichskristallnacht") erinnert die Universität Wien 2008 an dieses Unrecht und ...
Erwin Schrödinger
- Geb. am: 12. August 1887
- Fakultät: Philosophische Fakultät
- Kategorie: vertriebene Lehrende
Erwin SCHRÖDINGER, geb. am 12. August 1887 in Wien, gest. am 4. Jänner 1961 in Alpbach in Tirol, war Hon.-Prof. für Physik (Theoretische Physik) an der Philosophischen Fakultät der Universität Wien.
Er wurde im Nationalsozialismus aus politischen Gründen verfolgt und 1938 seines Amtes enthoben und von der Universität Wien vertrieben. Er konnte nach Dublin/Irland emigrieren.
Er kehrte 1958 nach Österreich zurück.
Lit.: Sammlung Schrödinger an der Zentralbiliothek für Physik; DEICHMANN 2001, 154f, 189, 510; Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Herbert Posch
zuletzt aktualisiert am 09.02.2019